Armin Reller und Heike Holdingshausen zeigen in ihrem Buch "Wir konsumieren uns zu Tode - Warum wir unseren Lebensstil ändern müssen, wenn wir überleben wollen" die fatalen ökologischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen unseres Lebensstils. Und sie sagen: Wenn wir nicht bald anfangen, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umzugehen, konsumieren wir unsere Welt zu Tode. Anhand von Stoffgeschichten und -kreisläufen beschreiben die Autoren, woher Ressourcen wie etwa Coltan oder Baumwolle kommen, wofür wir sie verwenden beziehungsweise verschwenden.
www.westendverlag.de
Wir konsumieren uns zu Tode.
Warum wir unseren Lebensstil ändern müssen, wenn wir überleben wollen.
Armin Reller, Heike Holdinghausen
190 Seiten, ISBN 978-3-938060-38-4, € 13,40
Zu den Autoren:
Armin Reller ist Professor für Ressourcenstrategie an der Universität Augsburg. Zuvor Forschungsarbeiten im Bereich der anorganischen und physikalischen Chemie in Zürich, Cambridge, Bangalore und Hannover. Er ist Herausgeber der Reihe Stoffgeschichten.
Heike Holdinghausen ist Redakteurin der taz. Im Ressort Wirtschaft und Umwelt schreibt sie vor allem über Chemikalien-, Abfall- und Rohstoffpolitik. Zuvor betreute sie in der Meinungsredaktion die Kommentarseiten der taz.
Quelle: Westend/Barbara Brunner
Weitere spannende
Buchtipps finden Sie durch einen Klick in der Menüleiste „Genre“. Oder
nutzen Sie einfach die Suchfunktion auf dieser Seite. Bitte geben Sie ein Stichwort,
den Namen des Autors oder den Buchtitel ein!